Kenner von Baldur's Gate und Neverwinter Nights werden sich schnell im Interface von Dragon Age: Origins zurechtfinden. Die Interpretation der einzelnen Elemente beruhen auf Erfahrung und Beobachtung, und können demnach falsch sein, von daher: alle Angaben ohne Gewähr.
Die einzelnen Elemente:
Oben links:

Links oben sind untereinander die Charakterportraits der Gruppenmitglieder. Der linke, rote Halbkreis gibt die Lebensenergie (HP) wieder, der rechte bei Magiern die magische Energie (blau) und bei Kämpfern die Ausdauer (gelb). Wie die Magische Energie für Zauber, wird Ausdauer ("stamina") für Spezialfähigkeiten benötigt. Graue Portraits bedeuten, das der entsprechende Charakter keine Lebensenergie mehr hat und ausser Gefecht gesetzt ist, wenn das Portrait rot ist, heisst das vermutlich, dass der Charakter verwundet ist.
Oben mitte:

Von diesem Balken aus kann man vermutlich auf Charaktereigenschaften, Inventar, Questlog, Spieloptionen und Ähnliches zugreifen.
Oben rechts:

Hier wird zur Orientierung die unmittelbare Umgebung angezeigt. Gruppenmitglieder werden als gelbe Punkte angezeigt, Feinde als rote Punkte und neutrale NPCs gar nicht. Unter der Karte steht die Bezeichnung des Ortes.
Links unten:

Hier wird der Name des gewählten Charakters angezeigt, die Schaltfläche links davon erlaubt vermutlich einen schnellen Wechsel der Waffen, zB. von der Fernkampf- zur Nahkampfwaffe. Der dünne Balken direkt unter dem Namen könnte die benötigten Erfahrungspunkte zum Levelaufstieg darstellen.
Die Leiste darunter beinhaltet 20 Quickslots für Zauber bzw. Spezialfähigkeiten des Charakters, wobei die ersten zehn über Hotkeys errreichbar sind. Alle Fähigkeiten scheinen über eine Cooldown-Zeit zu verfügen.