Community-Award Zum
     Forum
Zum
     Forum

Newsarchiv / News-Suche

News-Suche (Neue Suche)

News aus dem...


Nach News mit dem Schlüsselwort...

Bioware veröffentlichte heute ein weiteres Autoreninterview zu einen der Gefährten des Inquisitors. Diesesmal redet Lead Writer Daivd Gaider über den Tevinter-Magier Dorian.

Zitat [DRAGON AGE]: Fangen wir ganz vorne an. Was kannst du uns über Dorian erzählen?

Zitat [DAVID GAIDER]: Dorian ist ein Magier aus dem Reich von Tevinter, dessen Erfahrungen sich grundlegend von denen der Magier in anderen Ländern unterscheiden.

Zitat [DA]: Inwiefern?

Zitat [DG]: In Tevinter bilden die Magier die herrschende Klasse. Er stammt aus einer wohlhabenden, einflussreichen Familie, die wie so viele andere auch Ehen arrangiert und ihre Kinder zu perfekten Magiern heranzieht ... allerdings lehnt Dorian dieses Leben ab. Er hat gesehen, zu welchem Verfall das alles führt, und weigert sich, dabei mitzuspielen. Und das, obwohl ihn das zu einem Ausgestoßenen macht.

Zitat [DA]:Kannst du noch etwas mehr über diesen "Verfall" erzählen, den er gesehen hat?

Zitat [DG]: Ohne etwas über die Geschichte zu verraten, kann ich sagen, dass Dorian von etwas erfahren hat, das andere Magier aus Tevinter tun, und sich entschied, einzugreifen. So, wie er es sieht, muss jemand aus Tevinter aufstehen und sagen, "Wir stimmen nicht mit dem überein, was diese Leute tun. Wir sind nicht alle wie sie."

Zitat [DA]: Dorian wurde als scharfzüngiger Mann beschrieben, der selbst in größter Gefahr noch dazu neigt, Witze zu machen. Wie würdest du ihn beschreiben?

Zitat [DG]: Dorian ist klug – vielleicht sogar klüger, als gut für ihn ist. Er ist in einer Gesellschaft aufgewachsen, in der Intelligenz und Witz geschätzt werden und in der gesellschaftlicher Aufstieg bedeutet, dass man andere über den Tisch zieht. Und das macht er ziemlich gut ... oder er würde es zumindest, wenn er dieses Spiel nicht längst durchschaut hätte. Jedenfalls hat ihn das alles natürlich ziemlich abgebrüht und sarkastisch werden lassen.

Zitat [DA]: Bist du sicher, dass du nicht auch einen kleinen Anteil daran hattest, dass er so geworden ist?

Zitat [DG]: Ich neige dazu, bei "sarkastisch" anzufangen und mich dann weiter nach oben zu arbeiten.

Zitat [DA]: Dorian ist außerdem ein äußerst fähiger Magier. Das klingt, als wäre er im Kampf ziemlich nützlich.

Zitat [DG]: Er setzt seine Magie gerne ein und sieht keinen Grund, warum er sich dafür schämen sollte. Also entfesselt er seine gesamte Macht, wenn es nötig ist ... und da er einer Gesellschaft entstammt, in der Magier dazu ausgebildet werden, sie nicht zu verstecken sondern einzusetzen, verfügt er über reichlich Macht, die er entfesseln kann. Das beinhaltet mächtige Elementarmagie ebenso wie Zauber, bei denen es um die Kontrolle des Verstandes und der Toten geht – Dinge, über die man außerhalb Tevinters die Nase rümpfen und sie als "geschmacklos" bezeichnen würde.

Zitat [DA]: Dorian scheint eine schwierige Hassliebe für sein Heimatland zu empfinden. Denkt er je darüber nach, das alles einfach hinter sich zu lassen?

Zitat [DG]: Er ist nicht der Meinung, dass die Situation in Tevinter unrettbar ist, egal, wie unmöglich es erscheint, dass er persönlich etwas daran ändern könnte. Dorian verbirgt hinter seinem Sarkasmus einen idealistischen Charakterzug, der natürlich dazu führen kann, dass er umso enttäuschter ist, wenn sich die Welt genau so verhält, wie er es erwartet.

Zitat [DA]: Wie ist Dorian im Vergleich mit anderen Charakteren, die du früher geschrieben hast?

Zitat [DG]: Dorian ist ein Ausgestoßener – aus freien Stücken zwar, aber das auch nur insofern, als er sich entschieden hat, nicht so zu leben, wie es die Gesellschaft in seiner Heimat von ihm erwartet. Das beinhaltet zahlreiche Aspekte, bei denen ich richtig viel Spaß hatte, sie auszuloten. Und das war bei anderen Charakteren nicht immer möglich.

Zitat [DA]: Irgendetwas Bestimmtes?

Zitat [DG]: Dorian ist schwul – um genau zu sein, ist er der erste rein homosexuelle Charakter, den ich bisher schreiben konnte. Das hat seiner Hintergrundgeschichte eine interessante zusätzliche Dimension verliehen, wenn man bedenkt, dass er aus einer Welt kommt, in der jeder Magier eine Maske der "Perfektion" aufsetzt, und alles, was auch nur nach Andersartigkeit riecht, beschämend ist und verborgen werden muss. Dorians Weigerung, bei dieser Fassade mitzuspielen, wird von seiner Familie als starrköpfig und sinnlos betrachtet, was seinen Status als Ausgestoßener noch zusätzlich verstärkt.

Zitat [DA]: Bist du zufrieden mit seinem Charakter?

Zitat [DG]: Ich schätze, dieser Aspekt an Dorian wird ihn bei einigen Leuten umstritten machen, aber ich bin froh, dass wir ihn genau so umgesetzt haben. Dorian zu schreiben, ist für mich dadurch zu einem äußerst persönlichen Erlebnis geworden, und ich bin zuversichtlich, dass ihn die Fans letztlich als komplette Person sehen werden.

Zitat [DA]: Dorians Sarkasmus sorgt doch bestimmt für einige äußerst interessante Wortgefechte mit anderen Mitgliedern der Inquisition. Hast du irgendwelche Lieblingskombinationen?

Zitat [DG]: Ich denke, seine Beziehung zu Vivienne gefällt mir am besten. Sie sind komplett gegensätzlich und gehen gnadenlos aufeinander los – oder zumindest sieht es für Außenstehende so aus.

Zitat [DA]: Nachdem uns Mary Kirby erzählt hat, wie mächtig Vivienne ist, sind wir uns nicht sicher, ob das sonderlich klug von Dorian ist.

Zitat [DG]: Sie haben einfach Spaß daran und können ihren Streit von einer Sekunde auf die andere beenden, um gemeinsam jemand anderen zu kritisieren – sie sind die Statler und Waldorf von Thedas. Und das liebe ich.

Zitat [DA]: Dass ein Qunari anwesend ist, bietet ebenfalls Potenzial für einige außergewöhnliche Situationen.

Zitat [DG]: Dorians Beziehung zum Eisernen Bullen ist interessant. Die Qunari führen schließlich seit Jahrhunderten Krieg gegen das Reich von Tevinter, und die Tatsache, dass weder Dorian noch der Eiserne Bulle typische Vertreter ihres jeweiligen Volkes sind, bietet die Grundlage für eine äußerst spannende Entwicklung.

Zitat

Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

Während der E3 wurde Dorian bereits als einer der neun Gefährten in Dragon Age: Inquisition bestätigt. Heute veröffentlichte Bioware eine kurze Charakterbeschreibung und einige Screenshots des Tevinter-Magiers.

Zitat Einer stolzen Familie des Reichs von Tevinter zu entstammen, hat seine Vorteile: Dorian wurde mit einer Begabung für die Magie geboren, die ihm den Neid seiner Landsleute einbrachte. Er ist charmant und selbstsicher, besitzt einen messerscharfen Verstand, und wenn jemand ihn als eingebildet empfindet, könnte das daran liegen, dass er ein mächtiger Magier aus einem Land ist, in dem die Magier herrschen. Dorian wäre tatsächlich der ganze Stolz seiner Familie – wenn er nicht alles ablehnen würde, wofür seine Heimat steht. So trägt er die Bezeichnungen "Ausgestoßener" und "Außenseiter" mit Stolz, weil er weiß, dass sich die Ansichten des Reiches kaum ändern werden, solange sich nicht jemand mit seinen Fähigkeiten erhebt, um etwas dagegen zu unternehmen.

images/content/Dorian-news_s.jpg

Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

Im BSN gab Fernando Melo aktuelle Informationen zum Import-Tool Dragon Age Keep, welches für die Import-Funktion von Dragon Age Inquisition benötigt wird, bekannt.


  • Dragon Age Keep erscheint definitiv vor Dragon Age Inquisition: Manchmal reden wir im übertragenen Sinn von einem Monat oder Monate, aber Fakt ist aktuell gibt es kein Datum. Wir haben unser Ziel welches sich in diesem Zeitraum befindet, aber ein genaues Datum gibt es erst wenn wir dem Ziel näher kommen. Dies hängt von vielen Dingen ab inklusive dem Beta-Tests und wie/wann der richtige Zeitraum im DAI Kommunikations-Plan ist um darüber zu sprechen. Glaubt mir sobald es ein Datum gibt, werden wir es euch wissen lassen.

  • DA Keep ist lebendig und gut: Wir sind seit ende Dezember im Beta Test und die Einladungen waren von Anfang an sehr klein. Dadurch konnten wir sicherstellen dass Grundlagen wie Beta-Login und Feedback-Mechaniken (welche wichtig für den Test sind) für alle problemlos funktionieren. Ein weiterer Vorteil dabei war auch das man so schneller auf das gesammelte Feedback reagieren konnte. Nun wo wir näher zum Launch kommen, können wir auch mit jeder Welle mehr Benutzer einladen bis wir letztlich das Tool für alle öffnen und so Belastungstests zu machen.

  • Warum bekomme ich keine Einladung? Wir wünschten es wäre möglich jeden Interessenten in die Beta einzuladen. Hier ein paar logistische Gründe: 1. Wir wählen nicht nach dem Datum aus - es gibt keine Garantie das jemand, welcher sich am ersten Tag angemeldet hat, auch in die Closed Beta kommt. 2. Je nachdem worauf der Aspekt des Testes liegt werden die Bewerber ausgewählt (zb Erfahrung in der Serie ect). 3. Von dieser Gruppe wiederum werden vom Team zufallig User für den Test ausgesucht. 4. Mit jeder Welle werden mehr Nutzer eingeladen, aktuell liegen wir wahrscheinlich bei einem 3-5% Verhältnis von Beta-User zu registrierte Spieler. Das wird im laufe der Zeit noch besser, aber ein großer Teil der angeledeten User werden leider nie eine Einladung erhalten.

  • DA Keep wird keine Files benutzen: Es gibt keinen Datei basierten Import (könnte sich noch ändern) und Export. Das bedeutet man wird keine Datein kopieren können. Man meldet sich in DAI an und synchronisiert die Daten mit der Keep und DAI entnimmt der Keep dann die Daten welche gebraucht werden. Man wird nach dem Import sich auch Abmelden und, solange man kein neues Spiel mit Import startet, ohne Keep-Anbindung weiterspielen können.

  • Viele Entscheidungen: In einem Interview sprachen wir von 300 Entscheidungen die, was sehr genau ist, und wir werden womöglich weitere hinzfügen sollten es die Beta-Tester wünschen. Es wird aber nicht alles in DAI berücksichtigt werden. Der Zweck der Keep ist deine Welt für die Zukunft so getreu wie möglich zu sichern. Weitere Infos dazu gibt es vor dem offiziellen Launch der "Keep".

  • Bitte Beachtet dabei das Datum der Infos, das zählt aktuell und könnte sich in Zukunft noch ändern.

    Weiterführende Links:   geschrieben von Virdo

    Nach Cole gibt es heute auch noch ein Interview mit Biowares Autorin Mary Kirby über Varric.

    Zitat [DRAGON AGE]: Varric ist zurück! Das sind die guten Neuigkeiten, aber in welche Schwierigkeiten ist er denn jetzt wieder geraten?

    Zitat [MARY KIRBY]: Erinnert ihr euch noch daran, wie Varric in Dragon Age II von Cassandra verhört wurde, die damals mit Leliana und einer ganzen Reihe von Leuten zusammengearbeitet hatte, die Augapfel-Symbole trugen?

    Zitat [DA]: Natürlich.

    Zitat [MK]: Das war die frisch gegründete Inquisition. Die Göttliche Justinia V. hatte Fragen, und Varric war derjenige, der sämtliche Antworten kannte.

    Zitat [DA]: Ah, sein Ruf ist ihm also vorausgeeilt. Denkst du, er bereut das langsam?

    Zitat [MK]: Nun ja, er muss in "Inquisition" immer noch jede Menge gezielte Fragen beantworten. Wenn es ihm also nicht schon zu Beginn seines Aufeinandertreffens mit Cassandra bewusst geworden ist, dann wird er definitiv jetzt herausfinden, dass es manchmal nicht unbedingt das Beste ist, derjenige zu sein, der mit sämtlichen Teilen der Geschichte verbunden ist.

    [DA]: Nach allem, was Varric durchmachen musste – wie zum Beispiel den Verrat seines Bruders und das Verhör durch Cassandra –, geht es da für den armen Kerl jetzt endlich mal bergauf?

    Zitat [MK]: In "Inquisition" ist für Varric alles noch deutlich schlimmer. Er ist Hunderte Meilen von seinem Zuhause entfernt. Weit und breit ist kein Freund in Sicht. Und um ihn herum geht die Welt unter.

    Zitat [DA]: Es scheint, als wäre Varric nicht gerade vom Glück verfolgt.

    Zitat [MK]: Vergesst nicht, dass er derjenige war, für den schon die Verwundete Küste weit außerhalb eines Lebens war, in dem er sich wohlfühlt. Und alles, was er hat, um diese Prüfungen durchzustehen, sind bissige Bemerkungen und wilde Geschichten.

    Zitat [DA]: Varrics unverwechselbarer Charme ist vermutlich seine offensichtlichste Eigenschaft. Aber was finden wir, wenn wir ein wenig tiefer graben?

    Zitat [MK]: Thedas kennt ihn vor allem als Geschichtenerzähler, aber in erster Linie ist Varric extrem loyal. Seine Geschichten dienen dazu, Geschehnisse, die er durchlebt hat, neu zu erzählen, um sie weniger sinnlos und die in ihnen vorkommenden Personen inspirierender zu machen. Er versucht, ein wenig Bedeutung in das Chaos zu bringen, von dem Leute, die ihm etwas bedeuten, umgeben sind. Das funktioniert nicht immer, aber zumindest hat er Cassandra in einen Fan von Hawke verwandelt. Das ist doch auch schon mal was.

    Zitat [DA]: Er scheint so gut mit Worten umgehen zu können, dass er dadurch unnötige Auseinandersetzungen vermeidet.

    Zitat [MK]: Varric würde es immer vorziehen, sich aus Schwierigkeiten herauszureden. Er stürzt sich nicht mit derselben Begeisterung in die Schlacht wie Cassandra oder der Eiserne Bulle. Aber er hat trotzdem vollstes Vertrauen in Bianca und ihre Fähigkeit, ihn jeden Kampf wohlbehalten überstehen zu lassen. Und er ist jederzeit bereit, mit ihr anzugeben. Er liebt es, ein Publikum zu haben, und er liebt es vor allem, wenn ihn alle in seiner Nähe um Bianca beneiden.

    Zitat [DA]: Das ist jetzt das zweite Mal, dass du als Autorin für Varric verantwortlich bist. Gibt es irgendetwas, das du für ihn geschrieben hast, womit du besonders zufrieden bist?

    Zitat [MK]: Ich konnte diesmal meine absolute Lieblingsszene in der gesamten Dragon Age-Reihe schreiben. Sie könnte womöglich etwas mit einer Partie Sündenfall zu tun haben. Aber ich werde nichts verraten.

    Zitat [DA]: Varric ist einer der beliebtesten Charaktere in der Dragon Age-Community. Er ist ziemlich umgänglich, aber wie kommt er mit seinen neuen Reisegefährten in "Inquisition" zurecht?

    Zitat [MK]: Varric wird zumindest versuchen, mit den meisten Leuten in der Inquisition zurechtzukommen. Außer natürlich, es handelt sich um Cassandra.

    Zitat [DA]: Oh?

    Zitat [MK]: Ja, er ist noch immer ein wenig verärgert wegen dieser ganzen Verhör-Geschichte.

    Zitat

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Erst vor kurzen wurde Cole als Gefährte für Dragon Age: Inquisition bestätigt. Nun gibt es auch über ihn ein Interview mit seinem zuständigen Autor Patrick Weekes.

    Zitat [DRAGON AGE]: Als wir uns das letzte Mal unterhielten, haben wir über den Eisernen Bullen gesprochen, aber du bist auch der Autor von Cole. Was kannst du uns über ihn erzählen?

    Zitat [PATRICK WEEKES]: Stellt euch vor, wie es wäre, durch diese Welt zu laufen und zwar zu wissen, dass ihr anders seid, aber nicht, inwiefern. Stellt euch dann vor, ihr findet die Wahrheit über das heraus, was ihr seid – ein Magier? Ein Dämon? –, könnt euch aber nie sicher sein, dass ihr dieser Antwort auch trauen könnt oder dass euch eure Freunde auch dann noch unterstützen werden, wenn die Wahrheit, was auch immer sie sein mag, ans Licht kommt.

    Zitat [DA]: Die sprichwörtliche Zwickmühle.

    Zitat [PW]: Genau. Das war Coles Charakterentwicklung im wundervollen Dragon Age: Zerrissen, unseres Lead Writers David Gaider ... und jetzt ist diese Entwicklung abgeschlossen. In diesem Spiel finden wir heraus, was als Nächstes geschieht.

    Zitat [DA]: Du übernimmst also einen Charakter, der ursprünglich aus der Feder von David Gaider stammt. Das scheint kein großer Druck für dich zu sein.

    Zitat [PW]: Nein. Dave ist fantastisch darin, mitfühlende Charaktere zu erschaffen, und ich habe Coles Rolle in dem Roman geliebt. Ich habe bis zum Höhepunkt des Buches über sein wahres Wesen gerätselt. Aber ich konnte nicht einfach wieder dieselbe Geschichte erzählen. Zum einen muss ein Charakter wachsen ... und zum anderen war diese Geschichte damit verknüpft, dass Cole nicht weiß, was er ist. Sobald Sucher Lambert aber die Litanei von Adralla zückt, grenzt das Cole im Grunde auf einen Blutmagier oder einen Dämon ein, und da er keine Blutmagie gewirkt hat ...

    Zitat [DA]: Cole ist also definitiv ein Dämon?

    Zitat [PW]: Nun ja ... er fällt definitiv irgendwo ins Dämon-oder-Geist-Spektrum der Kreaturen des Nichts (von dem ich wirklich hoffe, dass es es irgendwo gibt). Viele Leute werden in ihm immer einen Dämon sehen. Er wäre allerdings lieber ein Geist. Er gibt sich Mühe.

    Zitat [DA]: Das klingt, als würde Cole unter einer ziemlich komplizierten Existenz leiden.

    Zitat [PW]: Jetzt, da er sein Wesen akzeptiert hat, unterliegt er nicht mehr so stark den menschlichen Beschränkungen. Er kann das Leid anderer fühlen, was im Übrigen genau das ist, was er auch, ohne es zu wissen, in "Zerrissen" getan hat, als er die Magier aufsuchte, die verängstigt und verzweifelt genug waren, um ihn sehen zu können. Er kann Leute finden, die leiden oder in Not sind, und er kann ihnen helfen.

    Zitat [DA]: Was könnte da noch schiefgehen?

    Zitat [PW]: Nun ja, Cole bleibt immer für eine Überraschung gut. Wer es ihm gestattet, sich der Inquisition anzuschließen (was optional ist, da es Leute gibt, die in "Zerrissen" mit "Ein Dämon? NIEMALS" auf ihn reagiert haben), wird von seltsamen Dingen hören, die vor sich gehen. Die Leute werden sich zum Beispiel fragen, wer die ganzen Rüben in die Feuerstellen geworfen hat oder warum überall auf den Wehrgängen Brotlaibe liegen.

    Zitat [DA]: Du hast erwähnt, dass sich der Spieler auch entscheiden kann, Cole nicht bei der Inquisition aufzunehmen. Haben die anderen Begleiter auch eine Meinung dazu?

    Zitat [PW]: Oh ja. Vivienne denkt, Cole sollte irgendwohin verbannt werden, wo er keine Gefahr darstellt, und Sera nennt ihn "es" und weigert sich komplett, mit ihm zu sprechen.

    Zitat [DA]: Dasselbe gilt vermutlich auch für den Eisernen Bullen. Du hast in einem früheren Gespräch gesagt, er hätte ein Problem mit Dämonen.

    Zitat [PW]: Nun, der Eiserne Bulle ist komisch. Ja, er hasst Dämonen, aber wenn jemand Teil des Teams ist, dann ist er Teil des Teams. Der Bulle sieht Cole als merkwürdigen, nervösen Jungen, der einfach nur eine Nacht voller guter Getränke und böser Mädchen braucht, um wieder in die Spur zu kommen.

    Zitat [DA]: Okay, da du Cole geschrieben hast: Erzähl uns bitte, warum du denkst, dass er ein guter Begleiter wäre.

    Zitat [PW]: Wenn ihr jemanden wollt, der sich unbemerkt über das Schlachtfeld bewegen und seine Dolche in Gegner rammen kann, die ihn nicht kommen sehen, ist Cole genau der Richtige für euch. Er kann noch immer dafür sorgen, dass ihn die Leute vergessen, ist aber nicht mehr der verängstigte junge Mann aus "Zerrissen", der Sucher Lambert nicht die Stirn bieten konnte. Er weiß, dass er mehr ist als ein Mensch, und er ist absolut tödlich, wenn er sich Feinden gegenübersieht, die Unschuldigen Leid zufügen wollen (was so ziemlich für alle Feinde der Inquisition gilt).

    Zitat [DA]: Das klingt ziemlich nützlich!

    Zitat [PW]: Ja, und abgesehen von seinen Fähigkeiten im Kampf ... will Cole Leuten helfen, die leiden. Er macht es vielleicht nicht immer richtig, aber er hört nie auf, sich um andere zu sorgen. Er wird im schmerzhaftesten Moment im Leben eines anderen auftauchen und ihm ohne zu zögern oder zu urteilen Trost spenden. Und dann wird er aus dessen Kopf verschwinden und weggehen, weil es ihm nicht darum geht, dass man ihm dankt oder sich auch nur an ihn erinnert. Es geht ihm darum, zu helfen.

    Zitat [DA]: Das ist ziemlich rührend.

    Zitat [PW]: Das ist es, wozu sich Cole seit den Geschehnissen in "Zerrissen" entwickelt hat. Das ist jetzt sein Weg. Ich hoffe, die Leute werden es mögen, wohin er ihn führt.

    Zitat

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Insgesamt können sich neun Gefährten dem Inquisitor anschließen. Gestern präsentierte Bioware nun den letzten dieser neun:
    Cole, den Leser des Romans Dragon Age: Zerrissen (englisch Asunder) bereits kennen.

    Zitat Er ist ein Geist in den Schatten, bewegt sich unbemerkt durch eine Menschenmenge. Er kann einem Feind die Kehle aufschneiden, bevor dieser überhaupt realisiert, dass er da ist und verschwinden, um nie wieder gesehen zu werden. Die wenigen, die Notiz von ihm nehmen, haben schon bald vergessen, dass er überhaupt existiert hat ... und Cole ist selbst nicht sicher, ob er existiert. Er ist ein Geist, unmöglich gefangen zwischen dem immateriellen Reich des Nichts und den verwirrenden Realitäten unserer physischen Welt, aber macht das ihn real?

    Quelle: PCGames.de

    images/content/Cole_News_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Es gibt ein paar Neuigkeiten zu den Synchronsprechern in Dragon Age: Inquisition. Der Qunari-Söldner Iron Bull wird in der englischen Version von Freddie Prinze Jr. gesprochen, der auch schon James Vega in Mass Effect 3 gesprochen hat.

    Auf Twitter bestätigte Mika Simmons, dass sie auch in Dragon Age: Inqisition die englische Stimme von Königin Anora sein wird.


    Die drei Gewinner des deutschen Synchro-Wettbewerbs haben ihre Aufnahmen beim berliner Studio GlobaLoc inszwischen gemacht, wie ihr in folgenden Video-Tagebuch sehen könnt:

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Lange blieb offen ob es, wie in Amerika, auch in Europa eine PC Variante der Inquisitor Edition geben wird. Über Twitter bestätigte nun Mark Darrah das sich Gamestop, welche die Version exklusiv vertreibt, gegen eine Veröffentlichung in Europa entschieden hat.



    Weiterführende Links:   geschrieben von Virdo

    Nach Iron Bull, Blackwall und Vivienne veröffentlichte Bioware auch über die Sucherin Cassandra ein Interview mit ihrem Autoren David Gaider. Gaider, der auch der Lead Writer des Autorenteams bei Dragon Age ist, schrieb Cassandra bereits in Dragon Age II. Er war ebenfalls unter anderem für die Charaktere Zevran, Alistair, Morrigan und Shale in Dragon Age: Origins, Anders, Nathaniel und Gerechtigkeit im Addon Awakening und Fenris, Orsino und Meredith in Dragon Age II verantwortlich.

    Zitat [DRAGON AGE]: Fans von Dragon Age werden Cassandra noch aus dem Vorgänger kennen, aber für alle, denen sie jetzt zum ersten Mal begegnet: Wer genau ist sie?

    Zitat [DAVID GAIDER]: Cassandra gehört den Suchern der Wahrheit an, jenem Orden, der die Templer von der Kirche abgespalten hat, um den Magieraufstand zu bekämpfen ... aber sie ist auch eine Dienerin der Göttlichen, des geistigen Oberhaupts der Kirche und somit von ganz Thedas.

    Zitat [DA]: Zwingt sie das je, sich für eine Seite zu entscheiden?

    Zitat [DG]: Sie ist Teil beider Welten, doch als diese unvereinbar werden, entscheidet sie sich, der Göttlichen die Treue zu halten. So, wie sie es sieht, versucht die Göttliche nämlich, das Chaos zu beenden und es nicht noch zu vergrößern. In den Augen der anderen Sucher macht das Cassandra zwar zu einer Verräterin, aber es gibt ihr auch die Möglichkeit, bei der Gründung der Inquisition zugegen zu sein und das zu tun, was getan werden muss.

    Zitat [DA]: Wie stark hat sich Cassandra verändert, seit die Spieler sie zuletzt gesehen haben?

    Zitat [DG]: Als Cassandra in Dragon Age II mit Varric zusammentraf, war sie davon überzeugt, die Welt würde auf eine bestimmte Weise funktionieren: Die Dinge waren entweder schwarz oder weiß, gut oder böse. Und wenn es ein Problem gab, gab es dafür auch eine bestimmte Ursache, die man bekämpfen konnte.

    Zitat [DA]: Und jetzt?

    Zitat [DG]: In "Inquisition" begegnen wir einer Cassandra, der bewusst wird, dass die Welt nicht so funktioniert, wie sie immer geglaubt hatte. Ihre Pflicht ist nicht länger über jeden Zweifel erhaben, und dasselbe gilt vielleicht auch für ihren Glauben. Dass sie zweifelt, muss jedoch keines von beidem schmälern, und genau das ist der Weg, den Cassandra jetzt beschreiten muss.

    Zitat [DA]: Wie wird sie von anderen Charakteren im Spiel gesehen?

    Zitat [DG]: Ich glaube, dass zwischen dem, wie andere Cassandra beschreiben würden, und dem, wie sie sich selbst sieht, ein gewaltiger Unterschied besteht. Sie kann ziemlich hart und unnahbar, vielleicht sogar humorlos, wirken, einen im nächsten Augenblick aber mit einer ironischen Bemerkung oder sogar ein wenig Sarkasmus überraschen. Es gibt natürlich Dinge, für die sie eine echte Leidenschaft hegt, aber sie hält es einfach nicht für angebracht, diese nach außen zu zeigen. Cassandra strahlt ein Gefühl von Anstand und Pflichtbewusstsein aus, und einige der anderen Charaktere können einfach nicht widerstehen, sich so lange darüber lustig zu machen, bis sie damit eine Reaktion erzielen.

    Zitat [DA]: Wie verhält sich Cassandra in der Schlacht? Stürzt sie sich kopfüber in die Gefahr?

    Zitat [DG]: Das hängt davon ab, von wem die größte Bedrohung ausgeht und wer in Gefahr ist. Sie verhält sich in der Schlacht ausgesprochen pragmatisch und konzentriert sich vor allem darauf, die Wehrlosen und Unschuldigen zu beschützen. Es geht ihr in Kämpfen nicht darum, ihr Können zu zeigen; sie sind für sie lediglich ein unvermeidbares Mittel zum Zweck.

    Zitat [DA]: Das klingt, als wäre sie eine ehrenhafte Verbündete.

    Zitat [DG]: Cassandra tut das, was sie für richtig und gerecht hält, und misst diesen Werten eine größere Bedeutung bei als Dingen wie Gesetz oder Pflicht. Wenn sie sich gegen Traditionen auflehnen muss, um die Welt zu etwas Ähnlichem wie Ordnung zurückzuschleifen, wird sie es tun. Sobald sich Cassandra einer Sache verschreibt, ist sie mit ganzem Herzen dabei, und die Inquisition bildet da keine Ausnahme.

    Zitat [DA]: Was hat dir bei der Ausarbeitung von Cassandras Charakter am meisten Spaß gemacht?

    Zitat [DG]: Tief in ihrem Inneren ist Cassandra eine Romantikerin. Sollte sie jemand als solche bezeichnen, würde sie es natürlich komplett abstreiten, aber es ist wahr, und es hat wirklich Spaß gemacht, das zu schreiben. Ich glaube nicht, dass ich schon mal einen Charakter wie sie erschaffen habe.

    Zitat [DA]: Würdest du sagen, dass es leicht ist, mit Cassandra auszukommen?

    Zitat [DG]: Es gibt Charaktere, mit denen sie übereinstimmt. Der Eiserne Bulle ist einer von ihnen, Vivienne ein anderer. Dennoch gibt es bestimmte Themen, bei denen sie auch mit diesen beiden aneinandergerät, aber das ist ganz normal. Welche Richtung die Inquisition einschlägt, hängt schließlich vom Spieler ab, und da ist es kaum verwunderlich, dass bei so vielen unterschiedlichen Leuten nicht immer alle einer Meinung sind. Natürlich gibt es auch einige Charaktere, mit denen Cassandra überhaupt nicht zurechtkommt, was, abhängig davon, wen der Spieler mitnimmt, durchaus zu einigen Spannungen führen kann.

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Heute erscheint die Komplettfassung aller bis jetzt erschienen Dragon Age Comics von Dark Horse Verlag: Die Library Edition Volume 1

    Der 240 Seiten starke Band umfasst die drei Miniserien:

  • The Silent Grove

  • Those Who Speak

  • Until We Sleep
  • und damit die komplette vom Dragon Age Lead Writer David Gaider geschriebene Trilogie um Alistair, Isabela und Varric. Zusätzlich gibt es noch Anmerkungen der beteiligten Kreativen.

    images/content/Comic_Cover_s.jpg

    Code:
    [u]Autoren[/u]: David Gaider und Alexander Freed [u]Zeichnungen[/u]: Chad Hardin [u]Farben[/u]: Michael Atiyeh [u]Cover[/u]: Anthony Palumbo

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Vor ungefähr einem Monat haben EA und Bioware zu einem Synchronsprecher-Wettbewerb aufgerufen. Laut EA Germany haben sich über 450 Fans beworben aus dennen drei ausgewählt wurden, die demnächst nach Berlin zu den Aufnahmen reisen dürfen.

    Die drei Gewinner und ein Best-of der Einsendungen könnt ihr euch hier ansehen.

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Nach Blackwall und Iron Bull hat Bioware ein weiteres Autoreninterview veröffentlicht. Diesesmal mit Mary Kirby die für den Charakter von Vivienne zu ständig ist. Kirby hat in Dragon Age: Origins unter anderem Sten und in Dragon Age II Merrill geschrieben. Neben Vivienne schreibt sie auch Varric für Dragon Age: Inquisition, für den sie auch im zweiten Teil verantwortlich war.

    Zitat [DRAGON AGE]: Wie sah Viviennes Lebens aus, bevor sie dem Inquisitor begegnete?

    Zitat [MARY KIRBY]: Sie war – und ist es immer noch – die offizielle Verzauberin des kaiserlichen Hofes. Allerdings können Magier in Thedas keine politische Macht innehaben, weshalb dieser Titel eher einen besseren Hofnarren bezeichnete – jemanden, der auf Kommando magische Kunststückchen vorführt.

    Zitat [DA]: Das klingt ein wenig demütigend für eine Frau, die so mächtig ist wie sie. Wie ist sie damit umgegangen?

    Zitat [MK]: Vivienne hat den Posten angenommen und daraus eine beratende Funktion für die Kaiserin gemacht. Anstatt eine Kuriosität zu sein, hat sie sich einen Platz als respektiertes – und manchmal auch gefürchtetes – Mitglied des Hofes erkämpft. Inzwischen ist sie es gewohnt, den mächtigsten Adeligen der Welt zu erklären, was sie über Magie und Magier zu denken haben.

    Zitat [DA]: Ende gut, alles gut, richtig?

    Zitat [MK]: Und dann ist der Zirkel zerfallen, ein Krieg um den Thron von Orlais entbrannte und irgendjemand hat den Himmel aufgerissen. Die Lage ... könnte also besser sein.

    Zitat [DA]: Wie kommt es dazu, dass sie sich der Inquisition anschließt?

    Zitat [MK]: Vivienne ist nicht die Art von Frau, die sich einfach zurücklehnt und tatenlos zusieht, wie die Welt um sie herum in die Brüche geht. Die Inquisition ist die einzige Gruppierung, die auch nur versucht, sich dem Chaos entgegenzustellen. Also macht Vivienne das, was man bei Hofe in solchen Situationen immer macht: Sie richtet eine Feier für die Inquisition aus.

    Zitat [DA]: Was hat dir an der Ausarbeitung dieses Charakters am besten gefallen?

    Zitat [MK]: Vivienne zu schreiben, hat Spaß gemacht, weil mir ihr Charakter die Möglichkeit bot, mit verschiedenen Arten von Macht zu spielen. Jeder Magier kann seine Gegner mit Feuer und Eis besiegen, aber Vivienne ist in der Lage, sie auch verbal, politisch und gesellschaftlich zu vernichten – dagegen erscheint Eis plötzlich gar nicht mehr so unangenehm.

    Zitat [DA]: Gerät sie aufgrund ihrer Persönlichkeit oft mit anderen Begleitern aneinander, oder fügt sie sich perfekt in die Inquisition ein?

    Zitat [MK]: Sie ist ausgesprochen stolz auf ihre Arbeit, und ihr Verhältnis zu einem bestimmten, ungenannten, Magier der Inquisition kann durchaus ein wenig ... explosiv sein. Auf eine positive Art. Meistens zumindest.

    Zitat [DA]: Vivienne klingt nicht nach jemandem, mit dem man sich anlegen möchte. Kannst du uns ein Beispiel dafür geben, wie sie mit Leuten umgeht, die sie verärgern?

    Zitat [MK]: Natürlich.

    Zitat Mein lieber Botschafter,

    Zitat ich glaube, wir sind uns bisher noch nicht begegnet, deshalb gestattet mir bitte, mich Euch vorzustellen. Ich bin Erste Verzauberin Vivienne, Verzauberin des kaiserlichen Hofes von Orlais und persönliche Beraterin der Kaiserin.

    Zitat Mir ist das Gerücht zu Ohren gekommen, Ihr hättet vor, den Empfang zu besuchen, der in drei Wochen auf dem Sommersitz des Herzogs stattfinden wird. Ich bin mir sicher, Botschafter, das kann nur eine skandalöse Unwahrheit sein; schließlich habt weder Ihr noch sonst jemand aus der nevarranischen Botschaft eine Einladung erhalten. Als Gastgeberin dieser Feier vertraue ich darauf, dass Ihr nicht beabsichtigt, dort einfach aufzutauchen wie ein ungewaschener Arbeiter, der sich mit drei Krügen Bier den entsprechenden Mut angetrunken hat.

    Zitat Mir ist durchaus bewusst, dass Ihr in der Thronfolge Nevarras lediglich an dreiundsiebzigster Stelle steht. Doch selbst diese Position ist nicht derart unbedeutend, dass Ihr Euch dazu herablassen solltet, der Komtess Montbelliard nachzulaufen, in der Hoffnung, sie würde Euren Antrag auch nur eine Sekunde in Erwägung ziehen. Denn das wird sie nicht, mein Lieber. Sie mag ausschließlich Männer mit Selbstachtung. Wie wäre es also, wenn Ihr nüchtern werdet und Euch ein wenig Würde zulegt?

    Zitat Ich muss Euch doch wohl nicht sagen, dass die Welt ein gefährlicher Ort geworden ist, Botschafter. Überall auf dem Kontinent toben Kriege, der Himmel ist aufgerissen, und viele sagen, das Ende der Welt stünde bevor. In derart chaotischen Zeiten geziemt es den Mächtigen unter uns, bei der Wiederherstellung des Friedens und der Ordnung mitzuhelfen. Es sind schon zu viele Leben verloren gegangen; sollten wir da nicht diejenigen retten, bei denen es in unserer Hand liegt? In diesem Sinne möchte ich Euch folgende freundliche Warnung mit auf den Weg geben: Mit mir ist nicht zu spaßen. Ich an Eurer Stelle würde meinen eigenen Untergang nicht auch noch beschleunigen, Schätzchen. Wenn die Dämonen die Oberhand gewinnen, wird er noch früh genug kommen.

    Zitat Hochachtungsvoll,

    Zitat Madame de Fer

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Bioware veröffentlicht Interviews von zwei ihrer Autoren über ihre Arbeit an den Gefährten des Inquisitors.

    Den Anfang macht Sherly Chee, die in Inquisition den Grauen Wächter Blackwall entworfen hat. Chee hat auch unteranderem in Dragon Age: Origins Leliana, Wynne, Oghren and Cullen geschrieben und in Dragon Age 2 Isabela.

    Zitat [DRAGON AGE]: Wie sieht Blackwalls Leben aus, bevor er auf die Inquisition trifft?

    Zitat [SHERYL CHEE]: Die Verderbnis ist seit zehn Jahren beendet, und die Bedeutung der Grauen Wächter schwindet erneut. Die Wächter sind dafür bekannt, stets wachsam zu sein; sie halten Ausschau nach Dunkler Brut und einer Verderbnis. Blackwall hat allerdings kein Interesse daran, einfach nur Wache zu halten. Für ihn sind die Grauen Wächter so, wie sie in den Legenden beschrieben werden: diejenigen, die sich als Schild zwischen die Bewohner von Thedas und die anstürmende Verderbnis stellen.

    Zitat
    [DA]: Würdest du sagen, dass er sich selbst als Beschützer des Volkes sieht?

    Zitat [SC]: Für ihn ist ein Grauer Wächter genau das: jemand, der andere beschützt und einen Treffer einsteckt, damit er einem anderen erspart bleibt. Und wenn das einen Grauen Wächter ausmacht, ist es seine moralische Verpflichtung, auch dann zu handeln, wenn keine Verderbnis herrscht. Es gibt auf der Welt mehr Böses als nur die Dunkle Brut, und er erachtet es als seine Pflicht, dagegen vorzugehen. Er lebt nach dem alten Sprichwort, "Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen."

    [DA]: Wie wird er Teil der Inquisition?

    Zitat [SC]: Als die Inquisition versucht, Kontakt zu den Grauen Wächtern aufzunehmen, stößt sie auf Blackwall. Er reist allein und ist eher ein Einzelgänger. Da die Welt jedoch immer mehr außer Kontrolle gerät, betrachtet Blackwall die Inquisition als letzte Hoffnung für Thedas. Er erkennt, dass er mit ihrer Unterstützung vermutlich mehr Gutes tun kann als allein.

    Zitat [DA]: Wie würdest du Blackwalls Charakter beschreiben?

    Zitat [SC]: Er ist ein Veteran. Er hat viele Schlachten und Konflikte erlebt und weiß, welchen Preis sie fordern. Er ist sich bewusst, dass diejenigen, die in Kriegen das Sagen haben, zumeist in ihren Festungen in Sicherheit sind. Es sind die Soldaten, die sterben. Er hat miterlebt, wie jene an der Macht diese missbrauchten und sie genutzt haben, um andere zu manipulieren. Und das ist etwas, das er aus tiefstem Herzen hasst.

    Zitat [DA]: Wo sieht er sich selbst in der Hierarchie des Krieges?

    Zitat [SC]: Er stellt sich nicht über die gewöhnlichen Soldaten. Er ist nicht besser als sie. Wir haben viel darüber gesagt, dass er Gutes tun und die Leute beschützen will, aber wenn das getan ist, will er letztlich auch nur mit dem Rest der Truppen zusammensitzen, mit ihnen trinken und Geschichten austauschen.

    Zitat [DA]: Wie war es für dich, diesen Charakter in "Inquisition" zu schreiben?

    Zitat [SC]: Blackwall zu schreiben, hat richtig viel Spaß gemacht. Zumindest teilweise ging es dabei auch um die Frage, welche Anziehungskraft die Grauen Wächter ausüben. Warum entscheidet sich jemand, sich ihnen anzuschließen? Auch ein heldenhaftes Opfer bleibt ein Opfer. Was für ein Charakter muss man also sein, um zu entscheiden, dass es besser ist, für etwas zu sterben, als einfach nur zu leben?

    Zitat Ich würde gerne noch mehr erzählen, aber das werde ich nicht. Fragt mich im Oktober noch mal.

    Zitat [DA]: Es gibt definitiv Charaktere, mit denen Blackwall lieber zusammen ist als mit anderen. Er ist zwar immer darauf bedacht, Haltung zu bewahren, taut in Gegenwart bestimmter Personen aber auch auf. Es ist außerdem durchaus möglich, dass sich seine Beziehungen im Laufe der Zeit verändern.

    Im zweiten Interview geht es um den Qunari-Söldner Iron Bull und seinem Autor Patrick Weekes. Weekes ist ebenfalls der Autor des vierten Dragon Age Romans das maskierte Reich und arbeitete vorher an Mass Effect. Dort schrieb er die Charaktere Jack, Tali, Kasumi und Mordin.

    Zitat [DRAGON AGE]: Wie sah das Leben des Eisernen Bullen vor der Inquisition aus?

    Zitat [PATRICK WEEKES]: Der Eiserne Bulle war Agent der Ben-Hassrath auf einer Insel, die von seinem Volk, den Qunari, kontrolliert wurde. Es gab dort allerdings eine beständige Bedrohung durch Rebellen und Aufrührer. Stellt euch das Dragon-Age-Äquivalent einer staatlichen Antiterroreinheit vor, dann wisst ihr in etwa, was die Aufgabe des Eisernen Bullen war. Wenn es kritisch wurde, war er derjenige, den die Qunari losschickten, um die Situation zu bereinigen.

    Zitat [DA]: Das klingt ziemlich aufreibend. Sein Charakterdesign vermittelt allerdings den Eindruck, als wäre er dieser Aufgabe gewachsen.

    Zitat [PW]: Das stimmt zwar, aber niemand kann eine solche Arbeit ewig machen. Als der Eiserne Bulle ausgebrannt war, schickten ihn seine Vorgesetzten auf eine Mission, die dem entspricht, was sich die meisten Nicht-Qunari unter der Aufgabe der Ben-Hassrath vorstellen: die Arbeit als Spione in anderen Ländern. Ihm wurde gesagt, er solle eine Söldnertruppe zusammenstellen, Aufträge von Adeligen annehmen und die Qunari mit Informationen versorgen.

    Zitat [DA]: Wie landet er letztlich bei der Inquisition?

    Zitat [PW]: Der offizielle Grund, warum sich der Eiserne Bulle der Inquisition anschließt, ist, dass seine Vorgesetzten bei den Qunari wissen wollen, was die Inquisition unternimmt. Die Qunari haben etwas gegen unkontrollierte Magie, und ein riesiges Loch am Himmel ist so ziemlich das Unkontrollierteste, was man sich vorstellen kann.

    Zitat [DA]: Und was ist der inoffizielle Grund?

    Zitat [PW]: Der inoffizielle Grund ist, dass der Eiserne Bulle sieht, wie Unschuldige von Dämonen angegriffen werden, und helfen will. Da er weiß, dass die Agenten der Inquisition seine Verbindung zu den Ben-Hassrath ohnehin aufdecken werden, entscheidet er sich, allen Beteiligten Zeit zu sparen und hinsichtlich seiner Aufgabe vollkommen offen zu sein. Wenn der Spieler akzeptiert, dass der Eiserne Bulle Berichte an die Qunari schickt, kann dieser der Inquisition im Gegenzug durch sein Spionagenetzwerk wertvolle Informationen beschaffen.

    Zitat [DA]: Wie würdest du den Charakter des Eisernen Bullen beschreiben?

    Zitat [PW]: Der Eiserne Bulle ist locker, freundlich und selbstbewusst. Da es auf der Welt nur wenige Dinge gibt, die er nicht erschlagen kann, wenn es nötig ist, ist er die meiste Zeit über vollkommen entspannt. Er muss sich mit niemandem messen, sich nicht beweisen und kann gut darauf verzichten, dass jemand sein Ego streichelt. Worauf er allerdings nicht verzichten will, sind Leute, denen er vertrauen, und Freunde, mit denen er lachen kann. Der Eiserne Bulle hat Jahre voller hässlicher, harter Kämpfe überlebt und dadurch gelernt, nichts übermäßig ernst zu nehmen. Außer, es hat etwas mit Dämonen zu tun.

    Zitat [DA]: Was hat es mit den Dämonen auf sich?

    Zitat [PW]: Der Eiserne Bulle hat ein Problem mit Dämonen.

    Zitat [DA]: Was unterscheidet den Eisernen Bullen von den anderen Begleitern in "Inquisition"?

    Zitat [PW]: Jetzt, wo er sich daran gewöhnt hat, liebt es der Eiserne Bulle, frei von den Forderungen des Qun zu leben. Und er macht alles, was er tut, im großen Stil. Er isst zu viel, trinkt, bis ihm schlecht wird, und springt mit jedem ins Bett, von dem er einigermaßen sicher ist, dass er ihn dabei nicht umbringt. Er stand oft genug auf der Schwelle des Todes, um das Leben zu genießen, wann immer sich ihm die Gelegenheit dazu bietet.

    Zitat [DA]: Wie kommt er mit den anderen Begleitern zurecht?

    Zitat [PW]: Der Eiserne Bulle ist ein entspannter, netter Kerl, der mit nahezu jedem klarkommt. Er liebt es zum Beispiel, nach einer Schlacht mit Cassandra zu fachsimpeln, und das, obwohl er deutlich mehr Begeisterung dafür aufbringt, Gegner in zwei Teile zu hacken, als sie. Er versteht sich außerdem überraschend gut mit Vivienne, die ihn jedes Mal zur Räson ruft, wenn er wieder zu übermütig wird.

    Zitat [DA]: Du hast gesagt, "mit nahezu jedem". Gibt es auch Leute, mit denen er nicht zurechtkommt?

    Zitat [PW]: Die einzigen Leute, mit denen der Eiserne Bulle Probleme hat, sind diejenigen, die versuchen, einen Streit über die Qunari vom Zaun zu brechen. Er versucht nicht, irgendjemanden zu bekehren, wird sich aber nicht für seine Lebensweise entschuldigen. Und Leute wie Varric, die die Qunari in Kirkwall von ihrer schlimmsten Seite erlebt haben, könnten das in den falschen Hals bekommen.

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    In der deutschsprachigen Version von Dragon Age 2 lieh Tilo Schmitz dem Zwerg Varric seine Stimme. Nun bestätigte EA Germany das Schmitz auch in Dragon Age: Inquisition Varric sprechend wird.


    images/content/Varric_Syn.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Die Besucher der E3 konnten sich Gameplay Material zu Dragon Age: Inquisition ansehen. In dem hier abgefilmten Video ist der Inquisitor einen Zwergenkrieger, der das Gebiet um Redcliff erfoscht. Neben einigen Kämpfen gibt es auch einen sehr kurzen Einblick ins Inventar und in das Skillsystem

    Der Inquisitor wird zwei unterschiedliche Stimmen pro Geschlecht haben, von dennen sich der Spieler eine aussuchen kann. Eine der weiblichen Stimmen in der englischen Version wird von Alix Wilton Regan gesprochen. Sie hat ebenfalls Samantha Traynor in Mass Effect 3, Ser Cauthrien in Dragon Age: Origins und Mhairi im Dragon Age: Origins Addon Awakening gesprochen.


    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Bei einem Interview auf der E3 bestätigte Creative Director Mike Laidlaw einen weiteren Gefährten des Inquisitors. Der achte von insgesamt neun Gefährten ist der aus Tevinter stammende Magier Dorian.

    images/content/Dorian_back_s.png


    Bei diesem Interview gab es auch Gameplay-Szenen zu sehen. Eine Qunari-Magierin erkundet die Gegend um Redcliff und kämpft gegen einen Drachen. Auch Leliana, Iron Bull und Sera haben einen kurzen Auftritt.

    Zur elfischen Bogenschützin Sera gibt es auch eine Neuigkeit. So bestätigt Aaryn Flynn, dass Sera nur mit einem weiblichen Inquisitor eine Beziehung eingehen wird.



    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Bioware hat auf der E3 Insider Seite einige neue Screenshots veröffentlicht. Unter anderen werden einige Regionen und Gegner von Dragon Age: Inquisition gezeigt.

    images/content/E3_Drache_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Wer gestern Abend die EA Pressekonferenz, mit neuem Gameplay-Material von Dragon Age: Inquisition, einen kurzen Blick auf das nächste Mass Effect und einem weiteren Bioware-Spiel, verpasst hat, kann sich die gesamte Show jetzt nochmal ansehen.

    Heute um 19:30 wird über Twitch ebenfalls Gameplay-Material zu Dragon Age: Inquisition gezeigt. Laut einige Tweets von Bioware-Mitarbeiter werden bis jetzt noch nicht gezeigte Rassen-, Geschlechts- und Klassenkombination zu sehen sein.





    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Bioware hat drei der neun Gefährten des Inquisitors näher vorgestellt:

    Iron Bull:

    Zitat images/content/ironbull-profile-260px.jpg Die Qunari sind in ganz Thedas als jene grausamen, gehörnten Riesen bekannt, die aus dem Norden kamen und kurz davor standen, den Kontinent zu erobern. Diese unbarmherzigen Anhänger einer strengen Philosophie setzen ihren Willen durch die Ben-Hassrath durch: ihre Spione und geheimen Ermittler. Einer der Besten unter ihnen hat all das getan. Er jagte Spione, Rebellen und Deserteure, bis er eines Tages daran zerbrach. Um dieses kostbare Werkzeug nicht zu verlieren, schickten ihn seine Vorgesetzten nach Orlais, wo er beobachten und Bericht erstatten sollte ... der Eiserne Bulle war geboren.

    Zitat Heute sind die Sturmbullen berühmte Söldner, die dem gewaltigen Qunari-Krieger treu ergeben sind, der sie mit gleicher Begeisterung in die Schlacht wie in die Tavernen führt. Der Eiserne Bulle schickt den Ben-Hassrath noch immer Berichte, aber die langen Jahre, die er außerhalb der Regeln der Qunari verbrachte, lassen ihn zweifeln, wer er wirklich ist. Doch wie auch immer die Antwort darauf lauten mag – er ist mit Freuden bereit, sich der Inquisition anzuschließen und sich für die Vernichtung von Dämonen bezahlen zu lassen.

    images/content/Iron_Bull_Action01_s.jpg

    Blackwall:

    Zitat images/content/blackwall-profile-260px.jpg
    Die Grauen Wächter halten eine einsame Wacht und nehmen ein Leben voller Entbehrungen und Opfer auf sich, um die Welt vor einem Übel zu beschützen, das sich niemals gänzlich besiegen lässt. Nur wenige würden dieses Leben freiwillig auf sich nehmen:
    die Qualen, die Einsamkeit und die Aussicht auf einen gewaltsamen Tod.
    Doch der Weg eines Wächters ist auch ein Weg der Tapferkeit, und jene, die sich ihm verschreiben, werden mit dem Wissen belohnt, dass ihr Leben wirklich eine Bedeutung hat.

    Zitat Blackwall ist einer der wenigen Wächter, die sich aus freien Stücken entschieden haben, den Schild zu tragen. Er glaubt derart vorbehaltlos an das hehre Ideal der Grauen Wächter, dass er dieses Leben jedem anderen vorziehen würde.

    images/content/blackwall-gallery-01_s.jpg

    Sera wird von ihrem Autor Luke Kristjanson vorgestellt:

    Zitat "Sera ist frech und unbekümmert", sagt Kristjanson. "Sie nimmt nichts ernst, was es nicht verdient hat, ernst genommen zu werden – und das gilt nicht für vieles. Sie kennt lediglich die Schattenseiten der Macht, und diese Erfahrung hat sie gelehrt, dem Hochmut der Mächtigen fast ohne jeden Respekt zu begegnen."

    Zitat Sera hatte nie zuvor jemanden "mit Macht" gesehen, der so schnell handelte wie die Inquisition. Und nie zuvor hatte sie die Chance, sich frühzeitig zu beteiligen und dafür zu sorgen, dass die Leute auf dem Weg nach oben ihre Demut bewahren. Doch es gibt auch bedeutende Fragen – so bedeutend wie ein "Loch im Himmel" –, auf die sie Antworten sucht. Und die Inquisition scheint dafür genau der richtige Ort zu sein.

    Zitat "Was sie betrifft, sage ich immer, 'es geht ihr nicht darum, was richtig ist, sondern um das Hier und Jetzt'", so Kristjanson. "Irgendetwas für ein 'höheres Ziel' zu tun, macht sie wütend, weil es in ihren Augen nichts anderes heißt, als, 'lasst uns Leuten wehtun, die es nicht verdient haben, weil es so am einfachsten ist'. Natürlich hat aber auch sie ihre Gründe, warum sie anderen hilft. Wer nett zu den Wehrlosen ist, wird immer Freunde haben. Und Freunde sind besser als Macht."

    images/content/sera-news-screenshot_s.jpg


    Zitat "Sera ist ungeschliffen und aufrichtig", sagt Kristjanson. "Ich habe schon jede Menge Charaktere geschrieben, die klüger waren, als ihnen guttat. Sera musste ihre Überzeugungen nie auf die Probe stellen und bringt deshalb ein erfrischendes Maß an bissiger, ehrlicher Erkenntnis mit. Ich hatte vor allem mit ihrer Stimme richtig viel Spaß. Ihre Sprecherin hat sie von Beginn an voll getroffen. Sie war von den ersten Testaufnahmen an Sera. Ihr Lachen ist fantastisch."

    Zitat Da das Schicksal von Thedas in der Schwebe hängt und der Druck von allen Seiten zunimmt, wird Sera mit ihrer leichtsinnigen Unbekümmertheit nicht jedes Gruppenmitglied, an dessen Seite sie kämpft, für sich gewinnen.

    Zitat "Sera mag Leute, die etwas versuchen (selbst wenn sie scheitern), und ist misstrauisch gegenüber allen, die so viel Macht besitzen, dass sie keine Veranlassung mehr dazu haben", so Kristjanson. "Es gibt Leute, die sie liebt, Leute, die sie hasst, und Leute, bei denen sie es liebt, sie zu hassen. Dadurch zieht sie sowohl innerhalb als auch außerhalb der Gruppe eine Grenze."

    Zitat Um es kurz zu machen: Sera sagt, was sie denkt.

    Zitat "Sie macht kein Geheimnis aus ihren Gefühlen", sagt Kristjanson. "Ich glaube, das könnte sie auch gar nicht – selbst wenn sie es versuchen würde."

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Auf der EA Pressekonferenz der E3 gab es einiges neues Video- und Gamplaymaterial zu Dragon Age: Inquisition zu sehen.


    Der ersten Teil konzentriet sich komplett auf die abwechslungsreiche Umgebung des neuen Dragon Age:

    Der zweite Teil der Präsentation zeigt einen Gruppenkampf gegen einen Drachen. Ein Schurken-Inqusitor kämpf zusammen mit der elfischen Bogenschützin Sera, dem Qunari-Krieger Iron Bull und der Magiern Vivienne systematisch gegen ihren Gegner. So führen z.B. Treffer gegen die Beine zu einem Humpeln des Drachen.

    Das Ende der Presentation war ein Vorstellungstrailer vier der neun Gefährten des Inquisitors:
    Der Graue Wächter Blackwall, der Qunari The Iron Bull, die Elfe Sera und die Magiern Vivienne

    Kleiner Nachtrag zur XBox Exklusivität:

    Microsoft konkretisierte, dass die erste Single Player Erweiterung von Dragon Age: Inquisition für einen noch nicht bekannten Zeitraum nur exklusiv für Xbox (360 and One) erhältlich sein wird und erst später auch für andere Plattformen erscheinen wird.

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Während der Microsoft Pressekonferenz wurde ein neuer Trailer zu Dragon Age Inquisition gezeigt.
    Dazu wurde bekannt gegeben dass die Xbox One Version exklusive Premium-Inhalte bekommt, genaue Details gabs es bisher nicht.

      geschrieben von Virdo

    E3: Live-Stream

    09.06.14

    Hier könnt ihr die E3 verfolgen:

    Watch live video from Twitch on www.twitch.tv

    Code:
    09.06.2014 21:00 EA Pressekonferenz 10.06.2014 19:30 Twitch Dragon Age: Inqusition

      geschrieben von Karateka

    Auch heute gibt es einen Gefährten-Teaser für die morgen beginnende E3. Dieses mal stellt sich die Magierin Vivienne mit einem Zitat vor.

    images/content/Vivienne_E3_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Bioware hat einen ein weiteres Teaserbild zu einem neuen Gefährten des Inquisitors veröffentlicht.
    Heute im Fokus der Graue Wächter Blackwall.

    images/content/Blackwall_E3_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Virdo

    Auch heute veröffentlicht Bioware einen weiteren Teaser zu einen der neun Gefährten des Inquisitors.
    Dieses mal ist es der Qunari-Söldner Iron Bull, der Muskel des Team.

    images/content/Iron_Bull_E3_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Bioware hat heute über ihren Twitter-Account ein Teaserbild zu einer der neun Gefährten des Inquisitors veröffentlicht: Sera The Wildcard

    images/content/Sera_E3_s.jpg

    Mehr Information wird es Anfang nächste Woche auf der E3 geben.

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Am Montag ab 21 Uhr ist die EA Pressekonferenz von der E3, wo es sicher neue Informationen und Gameplay von Dragon Age: Inquisition zu begutachten gibt.
    Am Tag darauf um 19:30 gibt es ebenfalls etwas zu Dragon Age: Inquisition, denn die Streaming-Plattform Twitch überträgt eine halbe Stunde zum neuen Bioware Spiel.

    Beide Übertragungen könnt ihr euch auf unserer Seite ansehen.

    images/content/E3_News_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Im letzten Update auf ihre Website hat Bioware zwei neue Gebiete für Dragon Age: Inquisition vorgestellt.

    Der erste Gebiet dürfte Spieler von Dragon Age: Origins bestens bekannt vorkommen. Es handelt sich nämlich um das Dorf Redcliffe, das auch schon der Graue Wächter und seine Gefährten bereist haben.

    Zitat König Calenhad Theirin sprach einst folgende berühmte Worte: "Das Schicksal von Redcliffe ist das Schicksal von ganz Ferelden." Das Schloss ist mit Sicherheit der erste und letzte Verteidigungsposten auf dem einzigen Landweg nach Ferelden, und das Land fiel noch nie jemandem in die Hände, der nicht zuerst Redcliffe erobert hatte.

    Zitat Doch obwohl genau dies bereits dreimal geschehen ist, gilt das Schloss, das eine der größten und wohlhabendsten Ortschaften Fereldens überragt, im Volksmund als "uneinnehmbar". Das Dorf Redcliffe liegt in der Nähe des Bergpasses nach Orzammar und der Grenze von Orlais und ist daher ein Zentrum des Außenhandels. Aus diesem Grund ist Redcliffe auch ein Arltum, obgleich es dafür eigentlich zu klein ist.

    Zitat Die Bewohner von Redcliffe sind hauptsächlich Fischer oder Händler, die Waren der Zwerge über den Pass von Orlais nach Denerim transportieren. Und wenn an so manchem Morgen im Spätherbst das ganze Dorf nach geräuchertem Fisch riecht, geben sich die Händler in ihrer noblen Kleidung alle Mühe, so zu tun, als wäre dem nicht so.

    Zitat Aus Auf der Suche nach Wissen: Die Reisen eines Scholaren der Kirche, von Bruder Genitivi

    Das zweite Gebiet gehört ebenfalls zu Ferelden und liegt zwischen Redcliffe und Ostagar: Die Hinterlande.

    Zitat Mylord Arl Teagan,

    Zitat ich hatte mich in den Hinterlanden zur Ruhe gesetzt, um den Frieden fernab jeglicher Politik zu genießen, und weil ich hoffte, die gewaltigen Weiten hier würden meinen Pferden reichlich Auslauf bieten. Stattdessen hat der Krieg zwischen den Magiern und Templern diese beschaulichen Hügel in brennende Schlachtfelder verwandelt.

    Zitat Die Bauern in den Hinterlanden sind anständige Leute. Viele von ihnen hatten Redcliffe verlassen, weil sie die bösen Erinnerungen an die Verderbnis und die wandelnden Toten nicht mehr ertragen konnten. Jetzt haben wir hier Abtrünnige, die jeden in Brand stecken, der sie auch nur schief ansieht, und Templer, die Häuser plündern und jene, die dagegen aufbegehren, als Unterstützer der Magier abstempeln und töten. .

    Zitat Meine Frau Elaina hat unsere Feldarbeiter zu ihren Familien im Osten geschickt, aber es gibt hier noch jede Menge arme Leute, die nirgendwohin können. Und jeden Tag kommen mehr Flüchtlinge an: aus einem Dorf, das von wahnsinnigen Magiern angegriffen wurde, oder von einem Hof, der von Templern niedergebrannt wurde, die eine Hacke nicht von einem Magierstab unterscheiden können. Ich nehme an, Ihr habt selbst genügend Probleme, aber wenn Ihr irgendetwas tun könnt, um diesen armen Seelen das Leben zu erleichtern, wüssten sie es mit Sicherheit zu schätzen. Ich werde tun, was ich kann, und wenn Eure Männer bessere Reittiere brauchen, müsst Ihr es nur sagen.

    Zitat Ich wünsche Euch viel Glück, Mylord. Und vergesst nicht, Euch vor Herzogins Blähungen vorzusehen, wenn Ihr sie sattelt.

    Zitat In treuer Ergebenheit,

    Zitat Dennet

    Zitat Ein Brief des ehemaligen Stallmeisters von Redcliffe an Arl Eamon von Redcliffe (nicht zugestellt)

    images/content/Redcliffe_DAI_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka

    Im heutigen Newsupdat hat Bioware drei neue Kodexeinträge zu zwei neuen Gebieten und dem mysteriösen Riss im Schleier veröffentlicht.

    Die Geisterwelt des Nichts kennen Spieler bereits seit den Anfänger der Dragon Age Reihe. In Inquisition wir das Nichts eine wichtige Rolle einnehmen.

    Zitat Die Beschäftigung mit dem Nichts ist so alt wie die Menschheit. Seit der Mensch träumt, wandert er auf den verschlungenen Wegen des Nichts, erspäht bisweilen sogar die Stadt in der Mitte. Es ist uns so nah wie unsere Gedanken und dennoch unüberbrückbar von unserer Welt getrennt.

    Zitat Das Reich von Tevinter hat früher einmal gewaltige Mengen Gold, Lyrium und Sklaven darauf verwendet, eine Karte des Nichts anzufertigen, was sich jedoch letztlich als fruchtloses Unterfangen herausstellte. Teile des Nichts unterstehen zwar mächtigen Geistern, aber dennoch ist es als Ganzes ständiger Veränderung unterworfen. Das Reich fand die unterschiedlichen Territorien von etwa einem Dutzend Dämonenfürsten und katalogisierte einige Hundert Arten von Geistern, musste das Vorhaben dann aber aufgeben.

    Zitat Die Verbindung zwischen Träumern und dem Nichts ist kompliziert. Selbst wenn sie es unter dem Einfluss von Lyrium betreten, haben Sterbliche dort keine Kontrolle. Die dort lebenden Geister hingegen sind zwar zur Veränderung fähig, doch fehlt es ihnen, wie uns die Kirche lehrt, an Fantasie und Ehrgeiz. Sie erschaffen nur, was sie durch ihre schlafenden Besucher sehen, stellen, einem Spiegel gleich, Abbilder unserer Städte, Völker und Ereignisse her, die jedoch letztlich keinerlei Zusammenhang oder Eigenleben besitzen. Selbst die mächtigsten Dämonen ahmen die schlimmsten Gedanken und Ängste der Sterblichen lediglich nach, und ihr einziger Antrieb dabei ist, ein Gefühl für das Leben zu entwickeln.

    Zitat –Aus "Besänftigung und die Rolle des Nichts in der Kultur der Menschen", vom Ersten Verzauberer Josephus

    /images/content/Nichts_DAI_s.jpg

    Die zentrale Problematik von Dragon Age: Inquisition ist ein Riss zwischen der Geisterwelt des Nichts und Thedas. Dieser Riss wird als "die Bresche" bezeichnet.

    Zitat Was bedeutet es, den Schleier zu durchbrechen, der unsere Welt vom Reich der Träume und Dämonen trennt? Für gewöhnliche Sterbliche ist es ein erschreckender Gedanke, sich vorzustellen, wie zerbrechlich diese Grenze in Wahrheit ist. Der Schleier ist kein materieller Vorhang, kein Gebilde, das auf einen bestimmten Ort begrenzt ist – er ist überall. Er existiert in ihren Häusern, in den Straßen, auf den Feldern der Bauern ebenso wie in abgelegenen Gebirgstälern. Er könnte jederzeit in Stücke gerissen werden und es somit Dämonen und anderen Schrecken gestatten, in unsere Welt zu strömen wie Wasser durch einen geborstenen Damm. Wir wissen, dass kleine Risse geschlossen werden können ... doch wie verhält es sich, wenn der Riss zu groß ist? Was wäre, wenn irgendein verheerendes magisches Ereignis einen Riss hervorbrächte, der so gewaltig und erschreckend ist, dass er den gesamten Schleier schwächt? Eine derartige "Bresche" wäre eine Gefahr für unsere gesamte Welt. Die Monstren, denen wir uns dann gegenübersähen, würden jegliche bisherigen Dämonenübergriffe zu netten kleinen Anekdoten verblassen lassen. Und genau diese Möglichkeit sollte mehr als alles andere Grund für uns sein, wachsam zu bleiben und der Magie mit Furcht zu begegnen.

    Zitat - Aus Die wahre Gefahr der Magie, von Sucherin Alandra Vael

    Die Fraktion der Sucher hatten ihren ersten Auftritt in Dragon Age II. In Inquisition wird der Spieler den Ausbildungsort der Suchen kennen lernen: Therinfals Schanze

    Zitat "Ich habe die Beschwerden gehört. Einige von Euch verstehen nicht, warum wir Euch in einer Burg inmitten der Wildnis ausbilden, während Ihr doch eigentlich nach Verderbtheit unter den Leuten suchen solltet. Ihr stellt die Weitsicht der Sucher infrage. Ihr seid von Zweifeln geplagt. Warum seid Ihr in Therinfal? Was könnte Euch dieser Ort lehren, das Ihr nicht auch selbst lernen könntet?

    Zitat Was Ihr hier lernen werdet, ist Geduld. Ihr werdet ohne die Ablenkungen oder Verlockungen einer Stadt trainieren. Ihr werdet scheitern. Ihr werdet leiden. Und wenn wir fertig sind, werdet Ihr ein Fels sein, an dem Dämonen zerschellen.

    Zitat Nun lasst uns beginnen."

    Zitat Diese Abschrift einer Rede von Lordsucher Alderai an einige Schüler zu Beginn ihrer fortgeschrittenen Ausbildung stammt aus dem Jahre 7:70 des Zeitalters des Sturms. Die Sucher nutzten Therinfals Schanze bis etwa 8:99 des Gesegneten Zeitalters als Ausbildungsort. Später fehlten ihnen die Mittel, um die Festung in einem annehmbaren Zustand zu erhalten.

    Zitat - Aus Bedeutende Festungen, Burgen und Türme sowie sonstige nennenswerte Bauwerke in Ferelden von Henry Lannon

    images/content/Therinfals_s.jpg

    Weiterführende Links:   geschrieben von Karateka